Neuer Artikel
17. Juni 2021 | 24 Uhr | Schloss Neuenburg, Doppelkapelle | Mitternachtskonzert 2
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Los organos dizen chançones – Die Orgeln singen Kanzonen
Meisterwerke der mittelalterlichen Orgelmusik
Das Organetto, eine kleine tragbare Orgel, war im 14. und 15. Jahrhundert besonders beliebt. Die rechte Hand des Musikers bedient die Tasten, die linke den Blasebalg. Der Klang des Organettos ist sanft und melancholisch. Das Instrument wurde vor allem für religiöse Veranstaltungen wie Prozessionen verwendet, aber auch bei festlichen Anlässen, zum Beispiel zur Begleitung von Tänzen, gespielt. ¶ Der katalanische Musiker Guillermo Pérez ist ein Meister dieses faszinierenden Instrumentes. Das montalbâne-Publikum kennt und schätzt ihn als Leiter des Ensembles TASTO SOLO. Im dritten Jubiläumsjahr präsentiert Guillermo Pérez sein Soloprogramm mit der frühesten überlieferten Orgelmusik – ein kammermusikalisches Kleinod. www.tastosolo.com